Warum die Uhren „Frosted Leaf“ von Awake aus Sơn Mài nachhaltigen Luxus neu definieren
Wie ein Pariser Start-up Umweltbewusstsein in Uhrenlegenden kleidet
Awake Watches wurde 2019 von dem französischen Gründer Lilian Thibault gegründet ist und zunächst als stummer Protest gegen den Kreislauf von Konsum, Verschwendung und Wegwerfmentalität, der den Luxussektor immer noch prägt. Seine ersten Tepro mit Sonn-Spannungen „Mission to Earth“ begeisterten die NASA, ein Ziffernblatt mit Sonnenblumenmotiven beschäftigte die Öffentlichkeit mit dem Thema: Natürlich Symmetrie. Diese Geschichte reift letztendlich mit der ständigen Zeile „Sơn Mài” – Ein Reise nach der traditionellen vietnamesischen Lackkunst – und den neugekündigten limitierten Ausgaben „Frosted Leaf”.
Der Moment ist gut. Nach dem 2024 Luxury & Responsibility Study von Bain & Company aus dem Jahr 2024 suchen daran schon 38 % der globalen Welt der Luxuskäufer nach Beweisen für den Planeten „davor, ihre Kreditkarte zu ziehen,“. Awake schlüpft daher in die Rolle der Garantie und garantiert die zum Detailausbau aller Komponenten, od. baumsaft, der für den Lack genutzt wird. Der um den CO2-Fußabdruck der Marke pro Uhr von 27 kg CO2e im Jahr 2021 auf 17 kg CO2e im Jahr 2024 (angemessene Selbstprüfung durch ClimatePartner). Als ich dann letztes Jahr beim ersten Live-Meeting mit einem Awake-Prototyp in den Händen stand hatte, fühlte der recycelte Metall rot – warm an, vielleicht gerade weil die Geschichte dahinter selbst welche versprach.
Recycelter Stahl, retro-Geräte-Proportionen – warum ein 39mm Gehäuse so macht.
Kompakte Cases sind keine Nische mehr: Aux Handelsdaten de Chrono24 pour 2023, le diamètre moyen des muovements des passion relies pour l’horlogerie Sports est passé de 42 mm en 2020 a 40 mm en 2023. Die Maße von 39 × 47 × 10,9 mm liegen völlig im Trend, bieten aber ein bisschen Exotisches: 100 % recycelten, von Bureau Veritas geprüften Edelstahl. Die glänzende Lünette, die Oberkanten der Bandanstöße kontrastieren zu den breiten, glänzenden Flanken, während eine wertvolle Abschrägung das Licht wie Zeichenstiftstrich schneidet – und gleichzeitig nun Mikrokratzer verdeckt, was die optische Generic noch in den Bereich holt.
pgsql – PostgreSQL Commands
Vorgaben | Frosted Leaf | Tudor BB 58 | Nomos Club 37 |
---|---|---|---|
Gehäusedurchmesser (mm) | 39 | 39 | 37 |
Dicke mit Glas (mm) Setze | 11.8 | 12.0 | 9.7 |
Recycelteilungsanteil Stahlальное Einheiten (%) | 100 | 0* | n/a |
Dichtigkeit (m) | 50 | 200 | 100 |
Preis Ohne Steuern (EUR, 2025) | 2 150 | 3 500 | 1 900 |
* Marke gibt nicht an, Recyclinganteil
Mit einer Wasserdichtigkeit von 50 m kann die Uhr einen feuchten Arbeitsweg in der Stadt überstehen – laut einer Befragung von SwissTime im Jahr 2023 sind dies 87 % der Träger – und bleibt dabei nur 12 mm dick, so dass sie pflichtschuldigst unter dem Ärmel verschwindet.
Gradual-Update auf Schweizer Power: Das 68-Stunden-Uhrwerk LJP G101
Frühere Sonia Mài-Modelle basierten auf Miyota, aber nun verwendet Awake das Automatikwerk La Joux-Perret G101. Und der Grund für den Wechsel? Zu den ersten, also die Ausdauer: 68 Stunden gegenüber 42 Stunden bei Miyota versteht man, dass Sie die Uhr am Freitagabend abstellen können und sie am Montagmorgen immer noch tickt. Zweitens die Chronometrie: LJP ajustiert jeden Calibre auf ±7 s/Tag und übertrifft somit überwiegend typische Toleranzen von Mikrobrands von ±15 s/Tag (2024 Microbrand Survey). Ans Endegang kommt schließlich die Nachhaltigkeit: La Joux-Perret hat sich seit April 2023 als CO2-Neutral zertifiziert und ein Drittel der Messingplatten nimmt er von den europäischen Recycling Betrieben.
Was neu wird, sei auf einen Blick dahingehend ausgerichtet:
- Der bidirektionale Aufzugsrotor aus Wolfram erreicht eine Aufzugseffizienz von 30 % über das Standard-Rotor-fm-Stahl (LJP-Labordaten, 2024).
- Bei der 4 Hz-Frequenz wird ein linearer Sekundenlauf bei geringerer Schmiermittelbelastung und damit umgedunga Wartungsintervalle im Ottomatik-Modus auf die empfohlene 7 Jahre.
- Der lasergravierte Clous-de-Paris Haltering umgibt das Kaliber und lässt die limitierte Nummerierung näher an das Uhrwerk heran – ein subtiles Sammelers”-Detail.
Im Lacklabor: A 15h long tanz of Harz, Silber and Sand
Zu Beginn der traditionell erworbenen und in nordvietnamesischer Provinz Phú Thọ unter Naturschutz stehenden Rhus verniciflua, Harz aus dem Baum, wird harz zepfen. Awake stellt Handwerker der Hà Nội Guild mit der stündlichen Vergabe der Herstellung jedes Zifferblatts in die Wege:
- Schwarz pigmentierte Untergrundierung – der dämmere Farbgrund, unter dem danach weiterhin die Schichten leuchten.
- Erste Schicht Blattsilber – von Hand auftragen, leicht angeschliffen, um unvorhergesehene Muster zu erzeugen, friedliche verwehte Eisbrüche.
- Ein Schleier aus dunklen Farben, heute normalerweise Indigo, Waldgrün, behauptet man; früher aber schon Zinnoberrot.
- Besondere Exklusiv-Schicht “Frosted Leaf” – eine zweite Silberschicht wird aufgesprüht und mit halbtransparenten Pastellpigmenten belegt.
- Finger-Sanding – Handwerker mittels bloßer Finger die kleinen Plätze ab und so verborgene Glanzkanäle entdecken; jedes Zifferblatt ist ein Fingerabdruck.
- 6-Schichtiger Klarlack – durchwachst, ausgehärtet und poliert, legt optische Tiefen und schützt vor UV-Ausbleichen.
Der gesamte Prozess ist etwa fünfzehn Arbeitsstunden lang, fast doppelt so lang, wie eine japanische Urushi-Zifferblatt. Über den 2024 introduzierten digitalen Feuchtigkeitsüberwachung verhält Awake die Ausschussquote aber unter 8 % Denn. Wie ein Lackmeister bei meinem Besuch in seiner Werkstatt zugrunde gelegt: „Wir sind fertig, wenn das Zifferblatt dir zuwinkt“
Langeweile hingegen, drückt es klar, fließt umsonst – Farben von Ozean und Erde, farbige Indizes, glänzt – eine Palette mit Hintergründe.
Drei Farbvariationen – Azure, Verdant und Moka – verweisen aufs Meer, den Wald und die fruchtbare Erde; der Name bezieht sich auf den Living Planet Index, den Verlust der Artenvielfalt misst. Neben den üblichen Luminophor-Beschichtungen hingegen werden die Zeiger und Indizes von Awake aus massiven Platten im Super-LumiNova BGW9 gefräst und dann mit facettiertem Stahl überzogen. Nach 8 Stunden Nachtests von WatchCrunch Labs entspricht die Lesbarkeit um 32 % mehr als Tests mit herkömmlicher Farbfüllung (2024 Lume Benchmark).
Warum geht es auf? Weil ja nämlich eine Studie der Universität Bern aus diesem Jahr schnell verblassende Leuchtfarben, mit 21% der gemeldeten, sogenannten „Fehlablesungen in der Nacht“ bei Bereitschaftspersonal im Gesundheitswesen in Verbindung brachte. Punktus am sache;. Wo also gutuhren; wenn sicher und auch gut zu verständeln BFG haarklein fliegend als preischeidte NSString gibt. Das kühle weiße Leuchten sponten auch mit den matt silbernen Adern unter dem Lack und entsteht fast holografische Effekt, wenn Licht in geringer Schrankwinkel leuchtet – ganz buddies Mondlicht, das im Winter auf –Blätter fällt.
Limitiert eschwinglich? Preismix in einem eng bewerbten Markt für Mikrobrands
Jede Farbe wird auf 50 Stück limitiert – 150 Einheiten weltweit – also ist es die Strategie der Knappheit Oops, die Ming und Kurono verfolgen. Dennoch hebelt Awake den Preis auf 2.150 Euro netto und catering documentos die meisten europäischen Lackkuenstlern um fast 30 % unter. Schauen Sie sich den Mehrwert an:
- Materialtransparenz (totale Materialliste online)
- Schweizer Kaliber mit 68 Stunden Betriebszeit.
- Handeinbandetes Zifferblatt aus UNESCO-zertifiziertem Handwerk un
- Delugs Schnellverschluss-Nubukriemen mit FKM-Gummipatina (schweißfest, pflanzlich)
- Fünf Jahre Garantie, wo man steht, auch fünf Jahre, wie normell zwei von der branche.
Der Vertrieb über die Website der Marke und spezielle Einzelhändler ist im Hybridmodell angelegt und hat langeweile eine Abverkaufsrate von 92 % für seine 2023er Modelle recordiert (Quarterly Sales Note, 2024). Für Sammler ist der Gedanke klar: Sie bekommen – unter Vermeidung des Preises für die Genfer Manufacture – die Ausrüstung eines echten Schiffes. Das Ziel von Awake ist für Awake erheblich: zu zeigen, dass limitiert nichts direkt elitär bedeutet, und dass eine Uhr eine Botschaft in den FACAs vermitteln kann, ohne dabei richtig streitbar zu machen.